Gruppen
In Avalon sind manche Raetsel nur loesbar, und manche wilden Bestien
nur bezwingbar, wenn mehrere Spieler zusammenarbeiten. Um dies zu
vereinfachen, gibt es den sogenannten Gruppenmodus.
Eine Gruppe wird von einem Gruppenleiter angefuehrt. Seine Gruppen-
mitglieder folgen ihm auf Schritt und Tritt durch die Landschaft. Der
Anfuehrer der Gruppe muss stets aufpassen, dass seine Kumpanen nicht
den Anschluss verlieren. Deshalb ist es nicht moeglich, mit einer
Gruppe sehr schnell an einen anderen Ort zu gelangen. Die Staerken des
Gruppenmodus liegen woanders.
Alle Gruppenbefehle kann man mit einem vorangestellten (g) bzw. (gruppe)
ansprechen. Eine Uebersicht erhaelt man mit (g hilfe).
Gruenden einer neuen Gruppe und Aufnahme von neuen Mitgliedern
g folge
Zuerst sollte abgesprochen werden, wer die Gruppe anfuehren soll. Darauf tippt der erste Folger den Befehl (g folge) ein.
g aufnahme
Nun muss der damit ernannte Gruppenleiter mit (g aufnahme)
g verlasse
Mit dem Befehl (g verlasse) verlaesst man seine Gruppe wieder.
Organisation innerhalb der Gruppe
g leiter
Waehrend des Spieles kann es mal vorkommen, dass der
Gruppenleiter sein 'Amt' an eines seiner Mitglieder
weitergeben moechte. Dazu kann er mit (g leiter)
einen neuen Gruppenleiter bestimmen.
g entlasse
Mit (g entlasse) kann der Anfuehrer Mitglieder
aus seiner Gruppe entlassen.
"
Organisation des Gruppenkampfes
Spieler- und NPCs haben waehrend des Kampfes die Moeglichkeit, ihre Position innerhalb der Gruppe zu bestimmen. Dadurch ist es beispielsweise fuer Bogen- schuetzen moeglich, eine hintere Position zu beziehen, waehrend besonders starke Schwertkaempfer sich weiter vorne positionieren, um sie in Schutz zu nehmen.
g kampfreihe
Die Kampfszene ist in Reihen organisiert. Jeder Gruppe stehen drei Reihen zur Verfuegung. Jedes Gruppenmitglied kann seinen Positionswunsch durch den Befehl (g reihe 1), (g reihe 2) oder (g reihe 3) aeussern. Waehrend des Kampfes wird bestimmt, wo die einzelnen Mitglieder sich tatsaechlich befinden. Kaempft eine Gruppe aus 2 Mitgliedern beispielsweise nur gegen 2 Gegner, die sich in der ersten Reihe befinden, so wird in der Regel jedes Monster versuchen, sich einen Gegner direkt vorzunehmen. Besteht die Gruppe jedoch aus 3 Mitgliedern, so kann sich eines der Mitglieder wahlweise in eine der hintere Reihen positionieren, und versuchen, von dort aus mit Hilfe einer Fernwaffe oder Zauberspruechen seinen Kollegen zu helfen. Noch ein Tip: Auch waehrend des Kampfes kann man jederzeit die Reihe wechseln. Dadurch ist es beispielsweise fuer einen (geschwaechten Schwertkaempfer) um sich dort zu erholen. Auch mit dem Befehl (stoppe alles) ist dies moeglich (ausprobieren!).
g uebersicht
Damit man waehrend des Kampfes nicht die Uebersicht verliert, kann man mit Hilfe des Befehles g uebersicht jederzeit die Kampfaufstellung anschauen. Dies funktioniert uebrigens auch dann, wenn man sich selbst nicht in einer Gruppe befindet.
Siehe auch: hilfe kampfanzeige (kampfanzeige gruppe)
Weitere nuetzliche Gruppenbefehle
g info
Vor allem im Kampf ist es wichtig, Informationen ueber die anderen Gruppenmitglieder zu erhalten, um ein weiteres Vorgehen planen zu koennen. Dazu kann man mit (g info), oder einfach nur mit (g) eine tabellarische Uebersicht abrufen.
g autoattack
Mit dem Befehl g autoattack ein greift man automatisch einen Gegner an, sobald eines der Gruppenmitglieder attackiert wird.
g autofolge
Moechte man der Gruppe kurzzeitig nicht folgen, ohne jedoch aus der Gruppe auszutreten, tippt man einfach (g autofolge aus).
g rufe
Die Kommunikation innerhalb einer Gruppe geht am einfachsten mit dem Befehl (g rufe).
g name
Wer Spass daran hat, kann seiner Gruppe einen Namen geben. Dies geht mit dem Befehl (g name).